Orthopädische Schuhzurichtung

Orthopädie- Service Mann Tel: 089/ 304196


Auch als "kleine Orthopädie" bezeichnet, dient die orthopädische Zurichtung am Konfektionsschuh (auch Sportschuh) dazu, den vorhandenen Schuh so zu gestalten, daß durch einzelne oder in Kombination vorgenommene Arbeiten

- am Absatz
- zur Schuherhöhung
- an der Sohle
- zur Entlastung, Stützung, Polsterung und Schaftveränderung

mögliche Fußbeschwerden, welche die Gehfähigkeit und Gehausdauer einschränken, beseitigt oder gemindert werden.

Formveränderung und Stellungskorrekturen an Schuhwerk aller Art, einschließlich fußgerechter Zurichtung an Maß und Konfektionsschuhen, werden hier im Meisterbetrieb exakt ausgeführt.

Die orthopädische Zurichtung kann viele Probleme des kranken Fußes lösen.

Eine exakte Untersuchung der Fußabschnitte ist Voraussetzung der Zurichtung an Absatz, Sohle und Schaft.

Der Schuhmachermeister muss in der Lage sein, den Wünschen und Gedanken des Arztes zu folgen und die Schuhtechnischen Probleme zu lösen. Selbstverständlich werden Kundenwünsche mit einbezogen.

Langjährige Erfahrung in Orthopädischer Schuhzurichtung sorgen für besseres Geh- und Stehvermögen und so für Ihr Wohlbefinden.

Die wichtigsten Möglichkeiten im Überblick:

Längs-/Quergewölbeeinbau
z. B. bei Knick-/Senkfüßen, wenig Platz im Schuh

Zurückverlegte Rolle
z. B. bei Sprunggelenksarthrosen
z. B. bei Fußwurzelarthrosen

Schmetterlingsrolle
z. B. bei Spreizfüßen, Metatarsalgie

Hallux Rigidus-Rolle
z. B. bei Arthrose im Großzehen-Grundgelenk

Aussenranderhöhung
z. B. bei Innenmeniskus-Schaden
z. B. bei O-Bein-Stellung

Innenranderhöhung
z. B. bei Aussenmeniskus-Schaden
z. B. bei X-Bein-Stellung








Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen